XM – Treffen 2013 |
|
|
|
Die vielen schönen Bilder und Erinnerungen der letzten Jahre laufen noch vor dem geistigen Auge ab, da kommt schon langsam aber sicher das nächste XM-Treffen auf uns zu gelaufen. In diesem Jahr geht das Treffen in seine mittlerweile elfte Runde. Der genaue Termin lautet 7. bis 9. Juni 2013. Wie aus den Vorjahren bekannt die Anreise ab Freitagmittag möglich, notfalls und nach Absprache auch schon Donnerstagabend. Auch die Lokalität ist inzwischen in der XM-Szene bekannt. Es handelt sich um den alten Bauernhof, der liebevoll von seinem Besitzer in ein Veranstaltungslokal umgebaut wurde. Gepaart mit der gemütlichen ländlichen Idylle trägt sie viel zum Reiz des XM-Treffens bei. Die Adresse fürs Navi lautet: Woltersberg 15, 47638 Straelen, Ortsteil Westerbroek. Selbstverständlich wird der Weg ab den Autobahnanschlüssen auch wieder mit Schildern gekennzeichnet sein
|
|
Zum Ablauf: Am Freitag gibt es natürlich zunächst
die großen Wiedersehens-Freuden. Die Wochenendgäste bekommen ihren Platz
zugewiesen und können in Ruhe ihr Zelt oder Wohnmobil herrichten. Abends
wird Essen bestellt (was sich inzwischen auch zur Tradition entwickelt hat)
und der Tag klingt mit gemütlichen Gesprächen rund um den XM aus. |
|
![]() |
|
Und beim Treffen wird auch die Frage geklärt ob ein noch älterer XM als der auf der Techno Classica in Essen ausgestellte V6 (laut Orga am 14.09.1989 gebaut) gefunden wurde. Es wird also richtig spannend. Ebenso wird es wieder das Technik-Gespräch geben, bei dem jeder XM-Freund seine Erfahrungen und Probleme in großer Runde ansprechen kann und gemeinsam nach Lösungen und Reparaturmöglichkeiten gesucht wird. Gerne können die Teilnehmer Themenvorschläge im Vorfeld oder während des Treffens abgeben über die dann gesprochen wird. |
|
![]() |
|
Gegen Abend wird es wieder gemütlich, die letzten Würstchen kommen auf den Grill und erfahrungsgemäß wird noch lange bis spät in die Nacht erzählt. Einige zieht es dann sogar noch in das Nachtleben von Straelen. Auch dazu können mittlerweile einige Treffenbesucher der letzten Jahre schöne Geschichten erzählen. |
|
Am Sonntag gibt es natürlich wieder ein kräftiges Frühstück. Und wer glaubt, dass es zu diesem Zeitpunkt nichts mehr zu erzählen gibt, irrt gewaltig. Unser XM ist eben kein Wagen an dem man mit einem Handgriff alles repariert hat. Aber genau dieses Unkonventionelle macht ihn ja gerade so interessant. Ein konkretes Programm für den Sonntag gibt es nicht mehr, es ist einfach dieses gemütliche Beisammensein, das die schönen Stunden wie oftmals viel zu schnell vorüber laufen lässt. |
|
Einige wichtige Eckdaten sollt ihr als Treffenbesucher noch wissen. Um das Treffen finanzieren zu können müssen wir natürlich wieder Eintritt und auch einen Beitrag zum Essen nehmen. Die Preise werden sich aber an denen von 2012 orientieren. Wenn wir schon über das Finanzielle reden müssen wir ganz klar sagen, dass nur viele Besucher und damit verbunden mehr Einnahmen das Weiterleben des XM-Treffens sichern. Auch diese Frage werden wir uns als XM-IG, sprich als Organisator, spätestens am Sonntag wieder kritisch stellen müssen. Es liegt also wieder mal in euren Händen, ob wir uns 2014 oder später auch wieder Straelen sehen können. Solange die Einnahmen die Kosten für die wirklich tolle Lokalität und die Nebenkosten wie Essen und Trinken abdecken ist alles in Ordnung. Gelingt das nicht stellt sich die Frage nach Alternativen. Denn saubere und gepflegte sanitäre Anlagen (erinnert sei an des Vereinsheim in Dorn-Assenheim), guter Schutz vor Wind und Wetter oder auch eine angenehme Lokalität mit ordentlichen Tischen und Stühlen haben eben ihren Preis. Gerade nach dem finanziell nicht sonderlich erfolgreichen letzten Treffen muss dies so drastisch formuliert werden. |
|
![]() |
|
Auf dem Speiseplan steht wieder Gutes
vom Grill, also Würstchen und Steaks mit verschiedenen Salaten. Für
brennende Kehlen steht an der Theke von Cola und Wasser bis zum
(alkoholfreien) Bier und Kaffee alles bereit. Das Bezahlsystem für das Essen
und Trinken haben wir nochmals überarbeitet und hoffe jetzt eine praktikable
Lösung gefunden zu haben. Die Zelte und Wohnwagen können wieder auf einer am
Treffengelände angrenzenden Wiese aufgebaut bzw. abgestellt werden. Eine
Versorgung mit Strom ist genauso möglich wie die Benutzung der sanitären
Anlagen über Nacht. Um das Treffen und gerade auch den Verpflegungseinkauf
in Rücksicht auf die oben beschriebene Kostensituation besser planen zu
können, bitten wir euch, dass ihr euch kurz bei uns anmeldet. Das geht ganz
einfach per Telefon (0176/22773888) oder per Mail (tim.helmes@xm-ig.de) |
|
Text: Tim Helmes (XM-IG) |
|