XM - Treffen 2012 |
|
Bericht aus der Rheinischen Post vom 05.06.2012: | |
Citroën-XM-Freunde lieben die Federung |
|
STRAELEN (föh) Raritäten wie ein Citroën-XM-Krankenwagen und ein selbstkonstruierter XM-Anhänger krönten das zehnte Deutschlandtreffen der XM-Interessengemeinschaft (XM-IG) auf dem Partyhof Borghs in Straelen-Westerbroek. Citroën-XM-Fahrer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz waren am Samstag angereist, um sich mit Gleichgesinnten über ihre Leidenschaft zum XM auszutauschen, gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen und neue Kontakte zu knüpfen. | |
"Die
Faszination am XM macht zum einen seine extravagante Optik aus, die ihn
deutlich vom damaligen Standard abhebt, aber vor allem die Technik der
hydropneumatischen Federung", sagte Tim Helmes, Vorsitzender der XM-IG und
Organisator des Jahrestreffens. "Diese Citroën-spezifische Technologie sorgt
für eine permanent ausgeglichene Federung und ist besonders bei Beladung des
Fahrzeugs von Vorteil", erklärte Ulrich Klauke, Citroën-Fahrer seit 1976 und
angereist aus Odenthal im Bergischen Land. "Mit der Ente hat damals alles
angefangen", sagte Klauke, der der Marke Citroën seitdem treu blieb. "Der XM
ist noch immer ‚das’ Familienauto. Meine Kinder sind damit groß geworden,
und keiner kann sich vorstellen, dass er verkauft wird." |
|
Manfred Knecht aus Bad Ems ist Besitzer des vielbestaunten XM-Anhängers:
"Nach einem Totalschaden an meinem 18. Citroën ließ ich den Wagen zu einem
Anhänger umrüsten", sagte Knecht. "Soweit ich weiß, ist das auch der einzige
in dieser Form existierende XM-Anhänger mit hydropneumatischer Federung
weltweit." In seinen bisher 20 Citroëns habe er bereits zwei Millionen
Kilometer zurückgelegt. "Den Anhänger benutze ich zum Transport von
Musikinstrumenten", so Knecht, der seit 44 Jahren Musiker ist. |
|
Bereits zum dritten Mal in Folge trafen sich die XM-Liebhaber zum
Erfahrungsaustausch in Straelen. Für die beste Instandhaltung, die schönste
Optik und die weiteste Anreise wurden im Laufe der Veranstaltung Preise
vergeben. |
|
Bilder aus der Rheinischen Post zum oben aufgeführten Artikel | |
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
10. XM - Deutschlandtreffen 2012 vom 01.06 bis 03.06.2012 |
|
Endlich mein erster Urlaub in
diesem Jahr. Ich organisierte mit viel Lust und Freude das Essen und Trinken
für das Jubiläumstreffen. Die Vorhersage des Wetters machte mich heiter und
meine Stimmung war gut. Es fehlte noch ein repräsentatives Fahrzeug von
Citroên aus der aktuellen Modellreihe. |
|
Wie aus dem C5 ein DS5 wurde! |
|
Am Freitag, 01.05.2012 traf ich
Tim Helmes um gemeinsam bei Citroên Postert den zugesagten C5 abzuholen. In
der Niederlassung angekommen meldeten wir uns an der Rezeption, um dann mit
einem der Juniorchefs der Familie Postert über das zugesagte Fahrzeug zu
reden. Was dann folgte war der Hammer! Tim und mir wurde mitgeteilt, dass
uns für das Treffen ein DS5 - THP 200 zur Verfügung steht. Das Fahrzeug
stand in Duisburg und konnte dort abgeholt werden. Überrascht und freudig
bedankten wir uns bei Herrn Postert und sagten für die Citroên Niederlassung
Postert einen Anteil in der Berichterstattung über das Treffen zu.
|
|
Tim und ich verließen breit grinsend und strahlend das Autohaus Postert und machten uns auf den Weg nach Duisburg um dann mit DS5 und meinem XM nach Straelen zu fahren. |
|
In Straelen angekommen ging es direkt weiter mit der Vorbereitung des Treffens. „Citroenisieren“ der Räumlichkeiten, Essen und Trinken im Kühlschrank verstauen. Zwischenzeitlich trafen die ersten Teilnehmer aus Österreich ein. Man machte sich in ersten Gesprächen vertraut und zeigte die Räumlichkeiten. Weitere Teilnehmer trafen ein, wir bestellten gemeinsam beim „mobilen Italiener“ ein Abendessen. Der erste Tag klang nach einem gemütlichen Abendessen und Gesprächen über den XM mit dem Rückzug in die Schlafquartiere aus. |
|
Samstag, 02.06.2012 |
|
Ich erwachte früh Morgens um 04.15 Uhr durch den Weckruf eines Hahnes und lauschte noch schläfrig in meinem Nachtlager auf der Wiese ( ich habe gezeltet) dem Vogelgezwitscher und dem Ruf eines Pfaus. Herrlich, einfach nur zu lauschen und im warmen Schlafsack in der Natur sein, weit weg vom Alltag. Auch das ist XM Treffen. Ich schlief wieder ein, um dann um 06 Uhr aufzustehen. Im Gesellschaftsraum des für Feierlichkeiten umgebauten Bauernhofes brühte ich mir eine Tasse Kaffee auf, um ihn dann in der aufgehenden Morgensonne zu genießen. Auch schaute ich auf dem Vorplatz des Geländes nach, wie es den Teilnehmern aus Österreich ging. Die Beiden haben in ihrem XM übernachtet!!! Ullrich Brenken, Leiter des ACC, hat sich zum Frühstück angekündigt. Ich bereitete das Frühstück vor nachdem Ullrich eintraf und sich mit den Teilnehmern aus Österreich unterhielt kam auch der Rest des Orga-Teams der XM -IG. Mit Brötchen, Marmelade, Käse und Wurst auf dem gedeckten Tisch begann ein sonniger Tag des diesjährigen XM Treffens. Nach und nach füllte sich auf dem Außengelände der Platz mit XM Fahrzeugen. Wir begrüßten uns. Es wurde gefachsimpelt und so näherte sich die Zeit für die Ausfahrt, die Tim Helmes geplant hatte und durchführte. Die Grillkunst unserer „Dame vom Grill“ => Daggy war gekommen. Routiniert war das Feuer startklar und die Kohlen wurde ordentlich eingeheizt. Zurückgekehrt von der Ausfahrt dufteten schon die ersten Bratwürste, Koteletts und Steak verführerisch. In sonniger Atmosphäre schmeckte das herzhafte Grillgut mit Kartoffelsalat und Krautsalat. Ein kühles Blondes aus dem Sauerland (Veltins) rundete die Sache noch ab. Mit weiteren Gesprächen, der Bewertung der XM Fahrzeuge per Stimmzettel für den Wettbewerb und auch die ausführliche Begutachtung des DS5 verlief der Nachmittag ziemlich schnell.
|
|
Die XM - IG Crew nahm die Auswertung der Stimmzettel des Wettbewerbs vor. In der Kategorie „Die weiteste Anreise“ hatten die Gäste aus Österreich gewonnen. Die Schweizer Gäste siegten in der Kategorie „Besterhaltener XM“. Der Preis ist ein XM - Modellauto im Maßstab 1:18. Der Preis für den „schönsten XM“ gingen an Viola und Stefan aus Süd-Deutschland.
|
|
Das Orga-Team der XM - IG
bedankte sich bei den Gästen für ihr Kommen und kündigte an, dass die XM IG
Unterstützung sucht. Die Idee ist, in anderen Regionen der Bundesrepublik
„Zweigstellen“ zu gründen. Dafür werden XM Fahrer und Liebhaber gesucht.
Ziel ist, die XM - Gemeinde zu vergrößern und auch die Arbeit der IG auf
mehrere Schultern zu verteilen. |
|
Nach der Preisverleihung fand im Außenbereich das „Technikforum“ statt. XM - Spezies und - Schrauber trugen ihre Erfahrungen zu besonderen XM Themen vor, um sich gegenseitig bei Problemen am XM zu helfen und Lösungen zu erarbeiten.
|
|
Zur späterer Abendstunde bereitete ich noch mal den Grill vor. Der Duft von Würstchen, Steaks und Koteletts bereitete manchen noch mal Appetit und es wurde einiges gegessen, dazu ein „lecker Bierchen“ getrunken. Der Abend verging Gesprächen bis in die frühe Nacht. Einzelne Teilnehmer verabschiedeten sich, um in ihre Unterkunft zu fahren oder traten die Heimreise an. |
|
Am Sonntag, 03.06.2012 fand ab 09 Uhr noch ein letztes Frühstück statt. Anschließend wurde der Veranstaltungsort wieder in seinen Urzustand zurückversetzt. Die letzten Teilnehmer wurden verabschiedet und man freut sich auf das nächste Jahr. |
|
Das 11. XM Deutschlandtreffen findet am gleichen Ort vom 07.06 - 09.06.2013 statt. |
|
|
|
Wir ( XM - IG ) haben uns über die diesjährige, leicht gestiegene Besucherzahl gefreut. Trotzdem reichen die Einnahmen nicht aus, um „kostendeckend“ zu wirtschaften. Daher werden wir Wege finden um die Besucherzahl zu steigern. Eine Idee ist, wieder mit der XM - Szene in Holland in Kontakt zu treten um die holländischen XM - IG mit ihren auch seltenen Fahrzeugen ( z.B: XM - Multimedia ) zu einem Besuch auf unser Treffen zu bewegen. |
|
Persönliches Fazit: Mir hat es dieses Jahr sehr viel Spass und Freude bereitet, mit vielen Menschen auf dem Treffen in Kontakt gekommen zu sein, vorhandene Kontakte zu pflegen und zu vertiefen. Auch in Momenten der Stille und Ruhe einfach der Natur zu lauschen und zu geniessen. Die Herausforderung bleibt für die weiteren XM Deutschlandtreffen, finanziell ausgewogen zu wirtschaften und die Teilnehmerzahl zu erhöhen. |
|
Text und Bilder, ACCM und XM - IG Rolf Fritsche |
|