Unser 15. Intern. XM-Jahrestreffen 2017
 
 

Drei Tage Schönborn, umgeben von vielen „Citroen XM“ mit ihren freundlichen, aufgeschlossenen Besitzern. Dazu ein Treffen-Platz in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit sonnigen und schattigen Stellen. Mit der „Waldschänke“ hatten wir ja bei Bedarf ein trockenes, warmes Plätzchen. So konnten auch die kurzen Regenschauer die insgesamt positive Stimmung nicht trüben. Der Treffen-Platz an der Sportstätte kam uns mit den kurzen Wegen und ausreichend Parkplätzen sehr gelegen.

Das Treffen-Equipment ist wieder verstaut und die Treffen-Beurteilungen auf den Bewertungskarten sind ausgewertet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Treffen-Ort ist von den abgegebenen 23 Stimmen als gut bis sehr gut bewertet worden! Bei der Organisation sind wir mit aber einer 2- noch steigerungsfähig. Eine Panne ist mir da auch selbst unterlaufen. Das Quiz wurde nicht wie angekündigt um 19Uhr gestartet, sondern 20 Minuten früher, sodass einige Teilnehmer am Quiz nicht teilnehmen konnten! Ich gelobe Besserung! Es gab natürlich auch positive Erlebnisse für mich.

Bereits am Donnerstag stellte mir Christian Petry einen nagelneuen Camping-Jampy für das „ORGA-Büro“ zur Verfügung. Hinzu gab er mir noch genügend C-Werbematerialien mit denen ich die Begrüßungstüten füllen konnte. Und Überraschung, an der Treffenzufahrt wurde ein dekorierter XM-Break als Wegweiser platziert. Als weitere Deko an der Sporthalle war dann noch hinter Samiras schönem XM der CX-Prestige vom Vater Christian und ein 2CV-PicUp vom Senior des Hauses präsent. Zwischenzeitlich unterhielt uns Manfred Knecht musikalisch. Er saß mit seinem Saxophon vor seinem Camper und blies eine Melodie nach der anderen. Noch am Donnerstag hatte das AH Petry einige Mitarbeiter zur Reinigung des Camper-Bereiches abkommandiert. Als dann noch das luftgefüllte C-Zelt stand, war Alles für den Empfang der Gäste bereit. Der Freitag begann mit einem Frühstück für das ORGA-Team im Autohaus Petry und die ersten Camper bekamen an der „Waldschänke“ ihre Plätze zugewiesen.


Fest eingeplant waren die Bereitstellung des Frühstücks durch die XM-IG am Samstagvormittag. Zusammen mit Oliver König und Dirk Haverts wurde in meinem angemieteten Camper der Beschaffungsplan erstellt. Zu dritt ging es dann im XM zum Supermarkt nach Katzenellenbogen. Beim Einkauf zeigte sich dann wiederum die Erfahrung von Dirk, der den Einkaufswagen in Windeseile gefüllt hatte und wir somit ein umfangreiches Frühstück rechtzeitig auf den Tisch bringen konnten. Zwischenzeitlich trafen dann auch schon die ersten Tagesgäste ein. Auch für die Teilnehmer, die in auswärtigen Quartieren genächtigt hatten, war noch genügend Kaffee in der Kanne! Inzwischen war auch an den Fahrzeugen schon eine rege Diskussion im Gange.


Ein gelungener Programmpunkt war am Samstag das Kaffeetrinken mit leckerem selbst gebackenem Kuchen im Citroën-Autohaus Petry. In den Werkstatträumen gab es auch genug Bewegung, und so konnte sich jeder über die Technik in und um den XM informieren, alles perfekt organisiert von Christian, der den Betrieb erst in diesem Jahr von seinem Vater übernommen hat.
Am Abend gab es dann das eingangs erwähnte Quiz mit anschließender Prämierung. Auch diesmal mussten aufgrund der Punktgleichheit die Plätze mittels Stichfragen entschieden werden. Als Preise gab es jeweils eine Citroën-Umhängetasche gefüllt mit C-Zubehör, gestiftet von „Citroparts“. Die Preise gingen an Kai Borneman (mit XM-Multimedia), Armin Volz von der Wupper, und an Frau Stark aus Kordel, deren Ehemann Volker auch noch den Schönheitspreis für seinen XM gewonnen hatte. Der Preis für die weiteste Anreise wurde an Frank Scharein aus Waren an der Müritz verliehen, der uns künftig auch als Technik-Experte unterstützen will. Als sich die Spannung nach dem Quiz und der Preisverleihung endlich gelegt hatte, kam der gemütliche Teil mit dem Essen vom Grill und der Eine oder Andere genehmigte sich eine gute Flasche französischen Wein den Christian zum Selbstkostenpreis beigesteuert hatte. Kurz vor 3 Uhr am Sonntagmorgen konnte ich dann die letzten Gäste verabschieden, den Gastraum verschließen und mich in meinen angemieteten Wohnwagen zu einem kurzen Schlaf begeben.

Der Morgen kam mit strahlendem Sonnenschein und mit ihm, was uns sicher noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird! Es folgte die Ausfahrt mit dem Brunch im „Cafe Nr.9“. Ausgesucht und angeführt wurde die Tour von Thomas, einem Freund der Fam. Petry, der uns auch mit seiner Frau Cornelia, nicht nur an der Theke und bei Chip-Verkauf , tatkräftig unterstützt hat. Bei nun endlich trockenem Wetter mit Sonnenschein fuhr der Konvoi mit über 20 Fahrzeugen durch eine herrliche Landschaft mit etlichen Foto-Stop`s! Und am Sonntagmorgen war auch kein Verkehr auf der Straße, sodass der Konvoi immer geschlossen blieb. Im „Cafe Nr.9“ angekommen, gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit kalten und warmen Speisen, welches extra für die XM angerichtet war, selbst der Sekt sollte nicht fehlen! Am Parkplatz gab es dann noch ein Gruppenfoto und sich auch noch eine „DS“ zu uns gesellte. Die Rückfahrt führte dann über verschlungene Wege zurück nach Schönborn. Diese Ausfahrt war für mich die Krönung der Veranstaltung!

Was uns besonders gefreut hat, war die gute Teilnehmerresonanz an den 3 Tagen. Wir hatten insgesamt 41 gemeldete Teilnehmer mit über 30 Fahrzeugen. Hinzu kamen noch etliche Besucher, die nur kurze Zeit auf dem Platz bzw. im Autohaus waren. Darunter auch zwei uns bekannte Schweizer mit ihrem BX und ein Ehepaar in einem XM mit Krankenwagenaufbau. Erwähnen möchte ich noch unseren Gast Michael Kurlej aus Polen, den wir auch als Vorboten des „Citroën World Meeting – ICCCR 2020“ in Torun (PL) betrachten. Und noch eine Zahl für Statistiker: Über 68 Lebenserfahrungsjahre lagen zwischen unserem ältesten Teilnehmer von 1932, Martin Lauth aus Wiesbaden und unserem jüngstem IG-Mitglied Samira aus Schönborn.

Was für mich als Kassenverwalter der XM-IG besonders wichtig ist, wie kommen wir finanziell über die Runden! Aufgrund der guten Anmeldezahlen hatte ich ja kurzerhand entschieden, dass die leckere Gulaschsuppe am Freitag von der XM-IG übernommen wurde. Auch den IG-Kostenbeitrag zum Brunch, pro Person zwei EURO, können wir noch verkraften. Leider sind dann auch einige gemeldete Teilnehmer nicht gekommen, was sicher auch der Witterung geschuldet war. Dennoch gehe ich bei der Abrechnung von einer schwarzen null aus. Die Rechnungen für Getränke und die Halle stehen allerding noch aus.

Insgesamt gesehen denke ich, dass die Fam. Petry mit ihrem Autohaus eine sehr gelungene Veranstaltung organisiert hat. Aus meiner Sicht spricht auch nichts dagegen im nächsten Jahr wieder nach Schönborn zu kommen!

Im Namen des XM-IG ORGA-Team,
Dank an alle die zum Gelingen beigetragen haben,
Claus Kügler.